...steht vor der Tür. Weihnachtsmärkte und Ausstellungen haben oder werden eröffnet. Die Temperaturen sind so, dass man sich auch einen Glühwein genehmigen kann. Leider ist der Schnee wieder weggetaut. Aber wir hatten zumindest einen Vorgeschmack.
Diese Jahreszeit ist zwar dunkel, aber auch sehr geheimnisvoll. Mit dem ersten Advent, der auch auf den letzten Sonntag im November fallen kann, beginnt ein neuer Abschnitt. Die Nächte in der Adventszeit werden immer länger, die Tage immer kürzer. Eigentlich sollte man diese Zeit genießen -
aber leider wird sie immer hektischer. Alles und jeder ist in Eile. Wo bleiben die ruhigen Stunden, in denen man wegtauchen kann? Bei Kerzenschein und einer Tasse Tee. Leider vergessen die meisten Menschen, dass Advent eigentlich eine Zeit der Sehnsucht und Vorfreude ist. Das Warten auf Weihnachten - oder auf das Christkind, wenn noch Kinder im Haus sind. Eine Rückbesinnung tut bitter Not.
Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen, und mich wieder einmal bei meinen lieben Leserinnen und Lesern zu bedanken, dass sie mir die Treue halten, eifrig kommentieren, auch wenn ich zur Gegenleistung immer noch nicht in der Lage bin. Ich werde nichts mehr versprechen. Wenn ich da bin, bin ich wieder da. Aber Lesen tue ich eifrig bei EUCH.
Ich wünsche allen einen besinnlich und schönen ersten Adventsonntag.
Und wie Du recht hast......Es ist alles so hektisch und gestresst......Ich versuche trotzdem ruhig bleiben und die Zeit einfach nur geniessen.....Ob ich das schaffe ?????.....ich hoffe....
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen 1. Advent
Gabi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenich wünsche Dir einen schönen ersten Advent.
LG
Käthe
Meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenDu hast ganz Recht, mach, wie Du kannst und laß Dich nicht stressen! Auch ich versuche in dieser Zeit ein wenig langsamer zu machen, und mich keinem Stress hingeben ;O)
Paß gut auf Dich auf , Du Liebe!
Ich wünsche Dir ein wunderschönes und gemütliches 1.Advent-Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße und eine liebe Umärmelung, Deine Claudia ♥
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwie recht du hast! Aus diesem ganzen, mir unbegreiflichen Trubel, habe ich mich mit meiner Familie schon länger ausgeklinkt. Wir möchten eine besinnliche Adventszeit, eine Zeit des Nachdenkens und eine Zeit, die man in Frieden mit der Familie verbringt. Ich habe bereits heute Nachmittag vorweihnachtlich geschmückt. Nicht übertrieben, im Rahmen. Mit Kitsch habe ich es nicht so. Und ich freue mich jetzt schon darauf, am Sonntag einen schönen Nachmittag mit meinem Mann verbringen zu können.
Auch dir einen schönen besinnlichen ersten Advent!
Sei lieb gegrüßt, Brigitte
Liebe Irmi
AntwortenLöschenja das zu geniessen sidn viele nicht mehr fähig und immer mehr wirds egal was es ist udn das kleine diese Vorfreude und besinnliches vergeht udn ich bin froh dass ich das nicht brauche mehr und ich bin stolz drauf dass ich es geschafft habe den Überfluss nicht mit zu machen sondern mich erfreue an alles was ich sehe und morgens auf sethe ohne Hetze oder Mittags Tee oder Kaffe trinken mit meinem Schatz auch mit dem Herz für die Adventzeit bin ich an gekommen dieses Jahr das macht mich so glücklich!
Recht hast du wenn du da bist bist du und wenn nicht werd eich an dich denken und so wünsche ich dir eine schöne besinnliche 1. Advent!
Lieben Gruss Elke
Lieben Gruss Elke
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwer Weihnachtsfreude mit Konsum übersetzt, wird nicht wirklich froh sein, weder in der Vorweihnachtszeit noch am Fest selber.
Wer sich aber besinnt, sich etwas Zeit nimmt (weil es das kostbarste ist, was wir noch haben), wer nicht dem Kaufrausch verfällt, der wird immer auch an solchen Festtagen echte (Vor) Freude geniessen können.
Ich wünsche Dir jedenfalls einen stressfreien und vor allem guten Start in die Vorweihnachtszeit,
herzlichst moni
auch ich wünsche dir einen schönen 1. advent liebe irmi. liebe grüße zum wochenende
AntwortenLöschenliebe Irmi,
AntwortenLöschenich wünsche Dir auch ein wunderschönes Adventwochenende!
Mach es Dir gemütlich und genieße es!
liebe Grüße
Gerti
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenauch ich wünsche Dir eine schönes und Hektik freies Adventswochenende. Glühwein mag ich nicht trinken, aber der Durft gehört für mich unbedingt zu Weihnachten dazu. Hier ist dieses Jahr alles sehr entspannt, aber durch meinen Urlaub habe ich ja auch jede menge Zeit.
LG
Manu
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenich wünsche dir ebenfalls einen schönen 1. Adventssonntag.
Morgen besuche ich einen Adventsbasar, ich freue mich schon!
lg heidi
Es ist schön zu wissen, dass du da bist!
AntwortenLöschenAlles Liebe!
Astrid
Oh ja, ich werde morgen auch dekorieren. Und mir dann Zeit nehmen, daran zu denken, was wir weshalb feiern....
AntwortenLöschenGute Besserung! Und tu dir gutes
Herzlichst
yase
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenDa hast du recht!
Das wird immer verrückter und narrischer mit den Menschen und der Adventszeit bzw. Weihnachten.
Bin ich froh, daß es bei uns in der Familie nicht so zugeht.
Der eigentliche Sinn von Weihnachten ist eh den Bach runter gegangen.
Nur noch üble Geschäftemacherei.
Wünsche dir Gesundheit und ein erholsames Wochenende.
VG
Oskar
Hallo liebe Irmi,
AntwortenLöschenDu hast so recht... es ist schrecklich das die Menschen die eigentliche Bedeutung vergessen, alle denken nur noch an kaufen, sind im Stress, jeder will jeden übertrumpfen. Ich finde es sehr schade...
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und einen besinnlichen 1. Advent ...
Liebe Grüße
Biggi
Liebe Irmi, ich wünsche Dir von Herzen, dass Deine Adventszeit so wird, wie Du sie Dir wünschst. Du hast völlig recht, es wird von Jahr zu Jahr hektischer. In der Arbeit ist das auch die stressigste Zeit und wenn man dann noch seine Lieben mit selbstgemachten Geschenken erfreuen möchte, kommt man schnell ins rudern und hat Stress.
AntwortenLöschenglg zu Dir und einen wundervollen ersten Advent,
Susanne
Ich wünsche dir eine wunderbare und besinnliche Adventszeit - ob mit oder ohne 'Gegenkommentare' - schmunzel! Alles Liebe! Martina
AntwortenLöschenLiebe Irmi, ich bemerke, wenn Du auf meinem Blog warst und das ist auch ohne Kommentar schön. Du kannst Dich gerne auch bedienen, wenn Du eine Geschichte benotigst und Deinen Kindern vorlesen willst. Mach langsam. Schönen ersten Advent. Liebe Grüße Eva
AntwortenLöschenHallo Irmi,
AntwortenLöschenich wünsche Dir einen schönen 1. Advent.
GLG Doris
Liebe Irmi, ich wünsche dir einen gemütlichen ersten Advent mit einem Kerzlein, dass dir ganz warmes Licht spendet, LG ClauDia.
AntwortenLöschenLiebe Irmi, Du guckst so treu immer bei mir vorbei!
AntwortenLöschenIch hatte eigentlich beschlossen, nicht mehr bei Dir zu kommentieren - Du weisst schon, wegen dem umstrittenen Autor, der mal Dein Chef war......
aber gut, wir üben ja alle Toleranz. Ich muss sie sehr schwer üben gegen Ausländerhasser!
Ich habe sooooo viele gute Erfahrungen in meinem Leben gemacht mit Migranten!
Herzlich P.
Liebe Irmi,
AntwortenLöscheneinen schönen besinnlichen 1. Advent wünsche ich dir und eine ruhige Vorweihnachtszeit. Es ist immer schön bei dir vorbeizuschauen und kleine gedanklichen Anregungen mitzunehmen. ...
Sei lieb gegrüßt
Andrea
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenes ist wirklich schlimm geworden - von besinnlicher Adventszeit ist nicht mehr viel zu merken! Aber wir lassen uns nicht davon anstecken. Minimalistische Dekoration, keine Geschenke, kein Weihnachtsbaum und kein Besuchs-Stress. Uch keine Weihnachtsmärkte. Die sind sowieso größtenteils zu Glühwein- und Bratwurststrassen verkommen - das, was früher einmal Weihnachten ausgemacht hat, ist mit der Kindheit verschwunden. Schade.
Liebe Grüße und eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht Dir
Christine
liebe Irmi, ich wünsche dir auch einen guten Start in eine angenehme Adventszeit.
AntwortenLöschenBei uns ist der Schnee auch schon wieder weg. Wir waren bei Nieselregen auf unserem Christkindlesmarkt und haben ein Bratwurstweckle verdrückt. Den Budenzauber schauen wir uns bei besserem Wetter an :-)
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenich wünsche Dir eine friedvolle und besinnliche Adventszeit.
Es stimmt, in unserer heutigen Zeit ist viel verloren gegangen durch die Hektik und den Stress, den wir auferlegt bekommen, aber uns auch vielfach selbst machen.
LG
Astrid
Danke für Deine liebe Reaktion auf meinen Kommentar! Sichtbare Veränderung auf Deinem Blog - für mich jedenfalls. Ich bin sooooo froh, Dich als Mitstreiterin für Toleranz zu haben!
AntwortenLöschenEine gute Zeit wünsche ich Dir - jetzt vor Weihnachten!
Ganz herzlich
Dein treuer Fan PETRA