Indianer durften nicht lesen.
Im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts wurde 1789 ein Gesetz erlassen, dass den Weißen verbot, Indianer im Lesen und Schreiben zu unterrichten. Bürger, die diese Vorgabe ignorierten, drohte sogar die Todesstrafe. In anderen Staaten wurde indes verstärkt darauf Wert gelegt, die Indianer an die Gebräuche der Weißen anzupassen.
Warum haben Westernjacken Fransen?
Die Fransen der Wildlederkluft wurden damals nicht nur der Mode gerecht. Sie erfüllten für die Viehhirten auch einen praktischen Zweck. An ihnen perlte der Regen ab und die Männer blieben weitgehend trocken. In "Notlagen" rissen sich die Cowboys die Fransen schnell von der Jacke ab und verwendeten sie beispielsweise als Schnüre.
Seit wann gibt es den Trockner?
Um 1800 wurden in Frankreich die ersten handbetriebenen Wäschetrockner entwickelt. Die ersten elektrischen Wäschetrockner kamen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA auf den Markt. In
Europa produzierte die Firma Miele ab 1958 die ersten Modelle, die später modernisiert wurden.
Welcher Roman ist der meistgelesene?
1859 veröffentlichte der englische Schriftsteller Charles Dickens seinen Bestseller "A Tale of two Cities", der auf Deutsch "Eine Geschichte aus zwei Städten" heißt. Er wurde bis heute 200 Millionen Mal gedruckt und im Vergleich zur Bibel wohl auch meist bis zur letzten Seite gelesen. Auf Platz zwei folgt "Der Herr der Ringe" von J.R.R Tolkien.
Was ist des "Nürnberger Ei"?
Eine ovale Taschenuhr mit Federwerk wurde früher Nürnberger Ei genannt.Anfang des 16. Jahrhunderts stellte der Nürnberger Feinmechaniker Peter Henlein erstmal am Körper tragbare Uhren her. Die Bezeichnung "Ei" leitet sich aber wahrscheinlich nicht von der Form der Uhr ab, sondern geht wohl eher auf den Dialektbegriff "Aeurlein", sprich Ührlein zurück.
Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.
(Jean-Baptiste Massilon)
In der Jugend glaubt man, das Glück
zwingen zu können.
Später zwingt man sich, an das
Glück zu glauben.
(Salvatore Quasimodo)
Guten Morgen, meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenda hast Du wieder schönes herausgesucht, und wir können wieder etwas lernen bei Dir, vielen Dank dafür! Einiges war mir bekannt, aber - und ich weiß jetzt nicht, ob mir das peinlich sein muss - denn, den meistgelesenen Roman von Charles Dickens, den kannte ich gar nicht ....
Deine Sprüche am Ende gefallen mir wieder sehr gut!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein sonniges und erholsames Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße und einen lieben Drücker ,Deine Claudia ♥
Hallo liebe Irmi,
AntwortenLöschenund wieder hab ich bei Dir etwas dazu gelernt, denn das mit den Fransen an den Westernjacken und das der Roman von Charles Dickens der meistgelesene ist wusste ich nicht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Biggi
Moin liebe Irmi,
AntwortenLöschenwieder etwas dazugelernt (man KANN ja nicht alles wissen). Neu war für mich, dass die Indianer nicht lesen und schreiben lernen durften, bzw. es den "Weißen" verboten war es ihnen beizubringen. Eine Schande!
Liebe Grüße, Inge
ich hab auch wieder dazu gelernt.
AntwortenLöschenIrmi, ich wünsche dir ein schönes Wochenende
lg gabi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenkaum bist du wieder aktiv, wird es jeden morgen wieder interessant.
LG
Käthe
Moin,
AntwortenLöscheninteressanter Artikel. Ich habe jetzt schon 28 Grad im Schatten und bin total schlappi.
LG Helga
Die Kähte oben sagt es , die morgendliche Lektüre bei dir bringt uns Lesern wieder geballtes Wissen!
AntwortenLöschenUnd was mir heute ganz besonders gefällt ist das Zitat am Schluss !
Auch bei uns ist es wieder sehr warm, aber wenigstens eine trockene Hitze, die vertrage ich bedeutend besser.
♥liche Grüße und noch einen schönen Tag
Immerwieder etwas Neues ... danke Dir, man lernt nie aus wenn man Dich besucht :-)
AntwortenLöschenIch hoffe, die Hitze ist Dir nicht zu viel, ich wünsche Dir schattige Plätzchen
liebe Grüsse
Elisabeth
Nein, wissen muss man nicht alles. Aber es schadet keinesfalls, wenn man Neues erfährt und es sich merkt! Danke dir für den Beitrag.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und schönes Wochenende, Brigitte
Liebe Irmi, wieder ein Volltreffer. A Tale of Two Cities gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Im übrigen hast Du Recht, man muss nicht alles wissen, aber einiges kann helfen oder einfach nur erfreuen, so wie Dein Post.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende.
Magdalena
Liebe Irmi
AntwortenLöschendu bist ein wandelndes Lexikon.
Was du alles herausfindest. Interessant und lehrreich!
Schönes Wochenende,
Manuela
Liebe Irmi!
AntwortenLöschenOhne an das Glück zu glauben, können wir doch nicht leben, oder?
Für mich wäre das schwer vorstellbar.
♥lich die Alison
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenDeine Informationen sind einfach Spitze. Ich finde großartig wie Du das zusammenstellst. Hier lernt man einfach tolle Sachen dazu. Schön das Du wieder da bist!
DANKE! Ein wunschönes Wochenende und herzliche Grüße
Ingrid
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenDas über den Indianer kann ich kaum glauben... Du nennst hier nie den Brunnen, schade denn so könnte man es wenigstens prüfen... Hier findet man es jedenfalls nicht! Massachusetts hatte jedoch in 1789 die meist umfassende Ausbildung...
Ganz liebe Grüße,
Mariette
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenalso, dass mit den Fransen an der Wildlederkluft finde ich ja fast am interessantesten. :-)
Mein Mann hatte als Kind so eine Jacke, auf die war er mächtig stolz. :-) Die Geschichte muss ich ihm erzählen.
Hast Du Lust mich auf meinem Blog zu besuchen? Ich stelle heute meinen neuen Onlineshop vor. Vielleicht hast Du ja Lust zu schauen ...? Würde mich freuen. :-)
Beste Grüße schicke ich zu Dir.
ANi
Servus Irmi,
AntwortenLöschenalles wieder sehr interessant - eine "Weisheit" von mir: "Was ich nicht weiß, kann ich auch nicht vergessen ;-)
"Blöd - oder?"
Schönen Gruß,
Luis
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenes schön wieder bei Dir auf dem Blog zu sein,es immer sehr spannend,weil man immer wieder was lernt bei Dir,mach weiter so.
Ein entspanntes Wochenende wünsche ich Dir und liebe Grüße von Petra
Danke für diese HINTERGRÜNDE Irmi
AntwortenLöschenimmer ein GENUSS
LG vom katerchen zum Wochenende
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwie freue ich mich wieder von dir zu lesen! Nein, man muss nicht alles wissen.......aber je mehr man weis umso spannender ist das Leben :-))) Ich habe es wieder sehr genossen deinen interessanten Beitrag zu lesen und weis nun wieder einiges mehr! Danke :-)
Hab ein schönes Wochenende
Herzensgrüassli
Yvonne
Liebe Irmi, ich sitze gebannt vor den Informationen in deinem heutigen Post und denke mir, soo Recht hat sie was das Wissen betrifft, Alles und über jedes kann kein mensch wissen ohne dass er sich tagtäglich und sein ganzes Leben hindurch weiter fortbildet und selbst dann gäbe es noch genügend Wissenslücken die er schließen könnte.
AntwortenLöschenToll, was du wieder ausgegraben hast,
ich danke dir dass du auch mein Gehirn mit den vielen "Lücken" erneut füllst:))
es war mir eine Ehre und Freude dir zuzuhören..
herzlichst Angel