Vorhin hörte ich frohes Kinderlachen und ging ans Fenster. Dort versammelten sich viele Kindergartenkinder, die mit ihren gefüllten Körbchen aus dem Kindergottesdienst kamen und darauf warteten, dass sie mit Kleinbussen in die Altenheime gefahren wurden. Dort warteten die Heimbewohner schon auf diese fröhliche Schar.
Mit dem Erntedankfest erinnern die evangelischen und katholischen Christen an die Abhängigkeit des Menschen von der Natur. Sie danken Gott für die Feld- und Obsterträge des Jahres. Das in der Regel am ersten Sonntag im Oktober begangene Fest spielt heute besonders im ländlichen Raum noch eine wichtige Rolle. Viele Kirchen sind dann mit Getreideähren und Früchten geschmückt. In der christlichen Tradition ist das Fest seit dem 3. Jahrhundert belegt, in der vorchristlichen Zeit gab es bei den Griechen und Römern ähnliche Bräuche. Auch das Judentum kennt Erntefeste.
Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich die Bedeutung von Erntedank. Mit Beginn der industriellen Massenherstellung von Lebensmitteln verlor das Fest allmählich an Wichtigkeit. Im Dritten Reich instrumentalisierten die Nationalsozialisten den Termin, um Landwirte enger an die "Volksgemeinschaft" zu binden. Mit dem gestiegenen Umweltbewusstsein stellen heute viele Gemeinden auch die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt des Festes.
(Quelle: "Die Schöpfung"
Ein Samenkorn lag auf dem Rücken,
die Amsel wollte es zerpicken.
Aus Mitleid hat sie es verschont
und wurde dafür reich belohnt.
die Amsel wollte es zerpicken.
Aus Mitleid hat sie es verschont
und wurde dafür reich belohnt.
Das Korn, das auf der Erde lag,
das wuchs und wuchs von Tag zu Tag.
Jetzt ist es schon ein hoher Baum
und trägt ein Nest aus weichem Flaum.
Die Amsel hat das Nest erbaut;
dort sitzt sie nun und zwitschert laut.
(Joachim Ringelnatz)
liebe irmi, ich mag das fest super gern, es ist nicht nur aus glaubenssicht schön, sondern es stimmt mich auch immer sehr gut auf den herbst ein :).
AntwortenLöschenliebe grüße!
Liebe Irmi,
AntwortenLöschendas hast sehr gut beschrieben - Erntedank gerät in den Grossstädten leider in Vergessenheit. Ich hoffe, es geht Dir etwas besser.
LG Helga
Wir haben heute auch Erntedank gefeiert, und die Gaben anschliessend zu Gunsten der Gemeinde diesmal, versteigert. Auch schon haben wir eine Handwerkerschule oder ähnliches unterstützt. Das ist jedesmal ein grosser Spass für alle, und es werden unglaubliche Preise für z.b. Ein Glas Konfitüre bezahlt 😉
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Servus Irmi,
AntwortenLöschenmit jedem Apfel, jeder Birne, jeder Zwetschge die wir von unseren schon etwas betagten Bäumen holen sind wir dankbar und im Winter erst recht, wenn das Eingemachte auf den Tisch kommt !!
Eine schöne Sonntags-Verlängerung,
Luis
Bei uns wird die Kirche auch zu Erntedank besonders geschmückt und es gibt auch einen Dankgottesdienst. Hab´ noch einen schönen Feiertag.
AntwortenLöschenLG Elke
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenauch wenn ich mit den kirchlichen Feiern nichts am Hut habe - ich bin dankbar, dass ich jeden Tag zu essen und ein Dach über dem Kopf habe, dass ich gesund bin und nicht jeden Cent umdrehen muss. Ich freue mich über den Farbenreichtum des Herbstes und sogar über die Stürme, die das Laub von den Bäumen fegen...
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend und einen geruhsamen Feiertag morgen
Liebe Grüße
Christine
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenda sprichst du etwas an, was mich derzeit sehr bewegt.
Ich gehöre zu den Menschen, die den Religionen skeptisch gegenüber stehen.
Vor der Natur habe ich jedoch höchsten Respekt. SIE schenkt uns das Leben.
Ein Erntedankfest, ganz egal wer es ausrichtet, ist daher eine wundervolle Sache.
Auf den Märkten werden Obst und Gemüse in allen Farben angeboten. Uns geht es GUT und dafür kann man auch mal DANKE sagen.
Sei herzlich gegrüßt von
Heike
Liebe Irmi,
AntwortenLöschendanke für den schönen Post zum Erntedankfest!
Hab einen guten Start in die neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße , Deine Claudia ♥
Dankbar sei über die Ernte..nichts ist selbstverständlich..
AntwortenLöschendas Gedicht Irmi..nett wie IMMEr con dem Herrn Ringelnatz
einen schönen Tag mit einem LG vom katerchen
Guten Morgen Irmi,
AntwortenLöschenErntedankfeste liebe ich sehr, zeigen sie doch immer wieder, wie wichtig all das für uns ist und wie ehrfürchtig und dankbar wir eigentlich dafür sein sollten, denn die "Industrieware" bringt nur eines:
Eine Zivilisationskrankheit nach der anderen und mal ehrlich....., wer versteht noch die Deklarierung der ganzen Zusatzstoffe???
Wenn ich früher mit meinem Vater seine Schwester besuchte, dann ging sie in den Garten, holte einen frischen Salat, frische Eier aus dem Stall und Kartoffeln, die waren sowieso eingekellert...
Noch heute erinnere ich mich an den Geschmack und mein Teller zeigte ihr immer, dass es mir wahnsinnig gut geschmeckt hat - auch ohne Fleisch, denn das gab es bei uns allen nur einmal in der Woche!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Feiertag
Uschi
Hutliebhaberin.blogspot
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwas für ein schönes Gedicht von Ringelnatz. Das gefällt mir!
Ich persönlich finde die Sitte des Erntedankfestes immer und auch heute noch schön. Wir können uns doch von Herzen freuen, dass wir genügend und frisches und selbstgemachtes zum Essen haben.
Liebe Grüße
moni
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenich finde es immer wieder schön, wenn Jung und Alt zusammengebracht werden. Nichts kann schöner sein als Kinderlachen und ich glaube, dass dies auch die Heimbewohner genießen.
LG
Astrid
Moin Irmi!
AntwortenLöschenBei uns haben sich mehrere Dörfer zusammen geschlossen. Dort wird dann abwechselnd das Erntefest ausgerichtet. Einen Sommer hatte ich mein Rad mit Mais und Kürbis geschmückt. Das war ein besonders schönes Jahr. Und schönes Wetter hatten wir da auch.
LG Alison
Liebe Irmi, Erntedank ist eines der schönsten Feste für mich, die wir haben.
AntwortenLöschenDa können wir unsere ganze Dankbarkeit zeigen darüber, wie die Natur für uns sorgt.
glg Susanne
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwie schön du diesem Tag gedenkst!
Ich mag ihn auch sehr gerne, obwohl ich täglich immer wieder dankbar bin,
finde ich es schön zu dem noch einen öffentlich gefeierten Tag der Dankbarkeit zu haben!
Danke für deinen schönen Post!
Sei herzlich gegrüßt und alles Gute dir,
herzlichst Monika*
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenja, ich freue mich über diesen Post und die Worte zum Erntedankfest. Ich finde das Gedicht von Herrn Ringelnatz wunderbar♥
Herzliche Grüße
Kerstin
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenIm Allgemeinen wird ganz wenig noch gedacht an die Ernte die uns ja alle ernähren soll... Ich fand es immer ein gutes Fest!
Das Gedicht ist auch treffend, mit Geduld wird man belohnt und doppelt.
Ganz liebe Grüße,
Mariette
Auch in unserer Gemeinde ist es Brauch, dass die Kindergartenkinder mit gefüllten Körben in die Kirche gehen. Zum ersten Mal gehörten unsere Enkel nicht mehr dazu, da sie jetzt beide in die Schule gehen. Ich wünsch dir einen schönen Sonntagabend! LG Martina
AntwortenLöschenah - ein mir unbekanntes ringelnatzgedicht, sie sind oft wie zufällig entstanden mit viel leichtigkeit...
AntwortenLöschenvom dorf, als kind der landwirtschaft, mit diese erntedankfesten verwachsen bleibt der herbst etwas besonderes. die belohnung für alle mühe!
liebe grüsse!
kelly
Ich finde diesen Brauch heute wichtiger denn je. In Zeiten des Überflusses vergessen die Menschen schnell, was es bedeutet immer alles zu bekommen und wie schnell sich das ändern kann.
AntwortenLöschenLG
Magdalena
Liebe Irmi, danke, dass Du uns auf fiese schönen Bräuche aufmerksam machst. Hoffr, Dir geht ed wieder besser. Liebe Grüße Eva
AntwortenLöschenDas ist aber ein niedliches Gedicht und sehr bedeutsam, wir sollten für so vieles im Leben dankbar sein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße in den Abend von Kerstin.
Liebe Irmi
AntwortenLöschenIch schicke dir liebe Herbstgrüsse!
Lieben Gruss Elke
in Herten-Langenbochum legen sie einen Früchteteppich.
AntwortenLöschenlg
Meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenich schicke Dir liebe Grüße und hoffe, es geht Dir gut ....
♥ Allerliebste Grüße ,Deine Claudia ♥
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenes gefällt mir, wenn „Erntedank“ wieder mehr in den Mittelpunkt rückt – Lebensmittel sind nichts Selbstverständliches, und Dankbarkeit ist ohnehin etwas, das meiner Meinung nach wieder verstärkt erlernt werden sollte.
Herzliche Grüße aus Rostrosenhausen,
Traude
Liebe Irmi viel Grüsse auch von mir. Ich denk sehr oft an Dich, und wünsche Dir dass Du einen schönen Herbst erlebst, dass es Dir gut geht
AntwortenLöschenElisabeth
...nun ist es schon wieder ein paar Tage ruhig hier, liebe Irmi,
AntwortenLöschenich hoffe, dass es dir einigermaßen gut geht und schicke dir gute Wünsche,
liebe Grüße Birgitt
Hallo Irmi,
AntwortenLöschender Pause nach zu urteilen, geht es dir wohl wieder gesundheitlich nicht so gut.
Deswegen möchte ich dir die allerbesten Gesundheitswünsche senden und dir ein
erholsames und erträgliches Wochenende wünschen.
Alles Gute für sich!
VG
Oskar
danke wieder für die schönen Zeilen und Bilder zum Erntedankfest. Bei uns findet zu dieser Zeit immer die Michaeliskirchweih in unserer Nachbarstadt Fürth statt. Da gibt es immer einen schönen Erntedankfestzug.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen schönen Sonntag. Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Hallo Irmi, ich mõchte mich als Leserin und Ab-und-zu-Bloggerin zurück melden und wünsche dir vorerst einmal einen goldenen Herbst
AntwortenLöschenErntedank ist ein schöner Brauch
AntwortenLöschender hoffentlich noch lange bewahrt wir
das Gedich von Ringelnatz passt gut dazu ;=
liebe Grüße
Rosi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenich schaue immer wieder hier vorbei. Da Du jetzt schon seit etlichen Tagen nichts mehr eingestellt hast, hoffe ich, dass Du wohlauf bist....
Sei herzlich gegrüßt
Astrid
Ich mache mir ernsthaft Sorgen. eva
AntwortenLöschenwir vermissen Dich so sehr. hoffentlich geht es bald wieder besser. Alles Gute und gute Besserung
AntwortenLöschenbabs, eva, susi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenich denke ganz oft an dich vermisse dich und hab Sorg um dich....
Alles alles Liebe und Gute für dich!!!
Hab immer noch das Bild vor Augen was du vor einiger Zeit beschrieben hast.....
Hier einfach ein kleines Zeichen für dich damit du spürst, dass du nicht vergessen bist
und auch ich an dich denke!
Sei beschützt!!!!!!!
Herzlicht Monika*
Hallo liebe Irmi, wo steckst du? Nun ist es schon so lange still hier und alle machen sich Sorgen. Ich hoffe, dass nichts Schlimmes passiert ist. Hab ein gutes - nicht so gruseliges - Wochenende.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Kerstin.
Hallo liebe Irmi, gerade musste ich an Dich denken und lasse herbstbunte Grüße bei Dir! Ich hoffe, es geht Dir gut in Deiner Auszeit, dass Du Erholung und Genuss findest.
AntwortenLöschenMit herbstlich-bunten Grüßen, Heidrun
Liebe Irmi, es sind viele, die an dich denken und dich vermissen. Ich hoffe auch, dass es dir gut geht und wenn dem leider nicht so sein sollte, wünsche ich dir, dass es besser wird. Sei behütet, Birgit
AntwortenLöschenliebe irmi, alles alles gute und möge die gesundheit dir hold sein. das wünsche ich dir von herzen. dir gute gedanken sendend. zucker
AntwortenLöschenMeine liebe Irmi,
AntwortenLöschenauch ich bin voller Sorge und hoffe, es geht Dir gut! Meine Gedanken sind bei Dir, Du Liebe und ich wünsche Dir von ganzem Herzen das allerbeste und, wenn es wieder eine schlimme Phase geben sollte ( was ich aber nicht hoffe! ), schnelle und vor allem anhaltende Genesung!
Sei ganz lieb umärmelt,
♥ Allerliebste Grüße , Deine Claudia ♥
Liebe Irmi!
AntwortenLöschenIch wünsche dir eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit. Egal, wie es kommt.
Ganz ♥lich Alison mit Beppi
Auch ich bin etwas beunruhigt ob des langen Stillschweigens hier im Blog.
AntwortenLöschenIch hoffe, dass du keine schlimme Zeit gerade durchmachst, falls ja, dann wünsche ich dir alles, alles Gute.
♥liche Grüße
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenjetzt schaue ich nach einiger Zeit mal wieder hier herein - aber kein Lebenszeichen von Dir ...
Ich hoffe, das bedeutet nicht, dass es Dir total schlecht geht !
Auf alle Fälle denke ich sehr oft an Dich und hoffe, dass Du Dich bald wieder zu Wort melden kannst!
Ganz liebe Grüße, und alles Gute für Dich!
Christine
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwie geht es dir ?
Ich denke an dich !
LG
Käthe
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenDein Ringelnatz ist einfach köstlich und Deine Bilder auch!
Alles Liebe
Heidi
Die Zeit läuft und läuft - und ich mache mir immer noch Gedanken. Liebe Irmi, wo steckst du? Ich hoffe, wie auch immer es dir geht, du hast liebe Menschen um dich und bist nicht allein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Kerstin.
auch ich frage mich ob es dir gut geht ich hoffe es liebe Irmi!
AntwortenLöschenLieben Gruss da lass von mir
Elke