hatte ich schon, als ich am Dienstag zu meiner Lesestunde ging. Wusste ich doch, dass die Ereignisse in Paris bei den größeren Kindern ein Thema sein würde. Christen und Moslems - bislang ging es gut.
Diesmal aber gingen zwei Gruppen auf Konfrontation. Ich hatte mir gute Argumente zurecht gelegt, die auch fruchteten.
Für diese Stunde hatte ich mir etwas andres ausgedacht. Ich wollte die Kinder ablenken und zum mitmachen zwingen. Eine Tüte Walnüsse, zwei Nussknacker und eine kleine Geschichte über die Hoheit, die schwer zu knacken ist, hatte ich mitgebracht. Wir haben sehr viel Spaß gehabt und es kam keine trübe Stimmung auf. Wenn die Geschichte auch für Kinder gedacht ist, so möchte ich sie hier
doch niederschreiben.
doch niederschreiben.
Der lateinische Name der Walnuss, Juglans regia, bedeutet übersetzt "königliche Nuss".
"Na los, komm schon. Drück zu. Fester. Noch fester. Na, so leicht lasse ich mich nicht knacken. Da musst du dich schon ein bisschen mehr anstrengen. Knack! Du hast es geschafft. Du hast mich geknackt. Gestatten: Walnuss mein Name.
Die Fachleute nennen mich auch "Juglans regia". Das ist lateinisch und bedeutet etwa so viel wie: königliche Nuss. Der Name hat etwas mit meiner Geschichte zu tun. Denn schon in der Antike war ich sozusagen berühmt.
Für die alten Griechen war ich eine göttliche Speise. Ihr höchster Gott war Zeus. Die Griechen nannten mich deshalb auch "Eichel des Zeus". Doch nicht nur für die Griechen war ich bedeutungsvoll, sondern auch für die alten Römer. Ihr höchster Gott hieß Jupiter. Die Römer nannten
mich "jovis glans". Das bedeutet: Der Glanz des Jupiters. Und aus dieser ganzen Geschichte entstand mein heutiger Forschername.
In der Adventszeit darf ich auf keinen Fall fehlen. Ich bin ja auch superlecker. Und sehr gesund. Doch wo komme ich eigentlich her? Vielleicht hast du mich schon einmal gesehen? Ohne, dass du es wusstest. Ich wachse nämlich an großen Bäumen. Im Sommer tragen sie grüne Blätter. Im Winter sind sie dagegen kahl.
Walnussbäume stehen zum Beispiel oft in Gärten oder in Parks. Manchmal findet man die Bäume auch im Wald . Aber dort können sie nicht so gut wachsen und tragen deshalb auch nicht so viele Früchte. Denn mein Baum braucht viel Licht und Platz. Deshalb steht er oft alleine da. Dann erst kann er seine Krone richtig schön wachsen lassen, zu einer großen Kugel.
Doch ein paar Dinge mag mein Baum nicht. Zum Beispiel darf es nicht zu kalt, zu nass oder zu windig sein. Wenn es im Frühjahr noch Frost gibt, können alle Blüten erfrieren. Dann gibt es später auch keine Walnüsse.
Besonders viele Nüsse werden in Kalifornien angebaut. Dort gibt es große Plantagen mit Walnuss-Bäumen. Viele Nüsse, die in Deutschland gegessen werden, stammen von dort. Im Sommer kann man mich noch gar nicht richtig erkennen. Dann umgibt mich nämlich eine grüne, fleischige Schale. Erst im Herbst fallen wir gemeinsam vom Baum und die grüne Schale platzt auf. Nun erst komme ich zum Vorschein: die Walnuss."
(Text-Quelle: Klaro)
Verachte keine Religion,
denn sie ist dem Geist gemeint,
und du weißt nicht,
was unter unansehnlichen
Bilder gemeint ist.
(Matthias Claudius)
Liebe Irmi,
AntwortenLöscheneine schöne Idee, die Geschichte mit "Greifbarem" den Kindern näher zu bringen. Das gefällt mir wieder sehr!
Herzliche Grüße und einen schönen Tag dir
Regina
Guten Morgen, liebe Irmi,
AntwortenLöschensehr hab ich mich gefreut, dich wieder zu lesen :-) und als ich gestern abend die Mondscheinsonate geübt habe (bin ja erst ganz am Anfang, auf der ersten Seite der Noten) hab ich an dich gedacht.
Schön, dass es dir gelungen ist, eine Konfrontation bei den Kindern zu vermeiden, und sie dann mit dieser interessanten Geschichte abzulenken. Nun habe ich auch wieder etwas dazu gelernt über die Walnuss :-)
Viele liebe Grüße zu dir, und einen schönen Donnerstag wünscht dir
Ocean
Liebe Irmi
AntwortenLöschendas hast du toll dir ausgedacht und war so schön und mal wieder auch für mich interessant zu lesen!
Ich wünsche dir einen guten Tag!
Lieben Gruss Elke
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenmich erinnern die Walnüsse immer an meinen Opa, der sie immer gerne gegessen hat, mein Fall waren sie dagegen nie so wirklich *lach* aber ich habe sie gerne geöffnet ;)
Liebe Grüße
Björn :)
mensch liebe irmi, du bist immer so kreativ, klasse :)
AntwortenLöschenliebe grüße!
Hast du gut gemeistert! Walnüsse. Mein 100jähriger Schwiegervater schwört auf Walnüsse. Er ist seit bestimmt 9 Jahrzehnten täglich 3 Stück Walnüsse.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Brigitte
liebe Irmi,
AntwortenLöschendas war eine wunderbare Idee!
Walnüsse sind etwas ganz leckeres!
liebe Grüße und einen wunderschönen Abend
Gerti
Super Geschichte, Irmi! Ich mag Walnüsse sehr. Als Kinder haben wir aus den Schalen kleine Schiffchen gebastelt, indem wir sie mir Wachs oder Knetmasse gefüllt und Streichhölzer als Masten hineingesteckt haben ..
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christine
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenalles ist ja selbst für Erwachsene schwer erklärbar.
Ganz viele liebe Sonnengrüße
sendet dir Urte
Servus Irmi,
AntwortenLöschenwieder mal sehr lehrreich !
Ich komme jedes Jahr "in den Genuss der Nuss" - vom schon sehr alten Nussbaum meines Bruders. So haben wir den Winter über was zum "Knacken!"
Schönes Wochenende,
Luis
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenJa eine lehrreiche Geschichte für jung und alt.
Wenn man so über die Dinge nachdenken lernt schätzt man das ganze Leben viel mehr. Aber leider hat bei dir nur eine bestimmte Gruppe mithören können oder hier mitlesen...
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Mariette
Hallo Irmi,
AntwortenLöschendanke für diese interessante Geschichte. Es ist schön, dass Menschen solche Geschichten schreiben und
andere sie dann veröffentlichen.
Wie Du sagtest Kinder brauchen auch mal etwas anderes in Zeiten, die nicht so schön sind.
Sie sollen Kinder sein.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
der gartenengel
Liebe Irmi, schön geschrieben. Ich liebe Nüssen und gerade Walnüsse. Jeden Tag esse ich eine Hand voll.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Eva
Liebe Irmi, schön Deine Geschichte und das hast Du mit den Kindern gut gemacht. Vor allem Nüsse sind so gesund.
AntwortenLöschenEsse jeden Tag eine Hand voll. Liebe Grüße Eva
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenich mag Nüsse aller Art, nur die Haselnuss ruft bei mir sofort ein allergisches Jucken aus. Also meide ich diese Nuss, aber die anderen Nüsse stehen oft bei uns als Nascherei auf dem Tisch.
LG
Astrid
Walnüsse sind soooo gesund, liebe Irmi, danke für Deine Info.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein schönes Wochenende
und schicke liebe Drosselgartengrüße
Traudi
Eine schöne Geschichte und auf jeden Fall lehrreich ... nicht nur für Kinder!
AntwortenLöschenWünsch dir noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Mary
Liebe Irmi,
AntwortenLöschendas ist eine wirklich wunderbare Geschichte und jaaaa, ich mag sie auch sehr gerne die Walnüsse. Bin ein bisschen traurig darüber dass wir nun keinen überhängenden Nachbarsast mehr im neuen Haus haben :-(. Ich wünche Die einen gemütlichen Sonntagabend
Liebe Grüße
Kerstin