Die weltälteste Nudel ist 4000 Jahre alt und chinesisch, ebenso wie das älteste überlieferte Rezept. Grababbildungen der Etrusker aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. zeigen jedoch, dass auch die Griechen und Römer Teigwaren, Nudelholz & Co. bereits kannten. Wahrscheinlich wurde die Nudel an unterschiedlichen Orten unabhängig voneinander kreiert. Wer ihr nun zum Siegeszug durch die Küchen aller Herren Länder verhalf, bleibt zwar unklar. Fakt ist aber, Italien hat als Pasta-Nation Nummer eins viel dazu beigetragen.
Spaghetti
Nur eins von tausend Engelein
Stehe mir ausnahmsweise jetzt bei.
Denn die Spaghetti – Schlänglein
Entklitschen immer dicht vorm Mund.
Und das sieht aus wie Schweinerei
Und sticht die ganze Zunge wund.
Und ich bin doch hier feiner
Kaufleute Gast und schaufle schon
Zwei Stunden rum an der Portion
Und sie wird garnicht kleiner.
Stehe mir ausnahmsweise jetzt bei.
Denn die Spaghetti – Schlänglein
Entklitschen immer dicht vorm Mund.
Und das sieht aus wie Schweinerei
Und sticht die ganze Zunge wund.
Und ich bin doch hier feiner
Kaufleute Gast und schaufle schon
Zwei Stunden rum an der Portion
Und sie wird garnicht kleiner.
(Joachim Ringelnatz)
Nudeln sind eine tolle Erfindung , liebe Irmi . Das Gedicht könnte auch von meinem Gatten sein , lach , für ihn muss ich Spaghettis nur in Kurzform kochen . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenja, Nudeln, die gehen immer und in allen Variationen :O) Das sit wirklich eine tolle Erfindung!
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Deine Claudia ♥
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenherrlich hat Herr Ringelnatz die Nudelprobleme auf "die Gabel" gebracht!
Ich liebe ja Pasta - in jeder Form - und kämpfe gerne mit den leckeren Nüdelchen.
Liebe Grüße
moni
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenda hätte ich nun fest behauptet, dass die Italiener die Nudeln erfunden haben... wundervoll das Gedicht von Herrn Ringelnatz... egal welche Form die Teigwaren haben, egal welchen Namen sie tragen, ich liebe sie alle inniglich :-)...
Herzliche Grüsse, Sichtwiese
Gut, dass sie 'erfunden' wurden - was sollten die Kinder sonst essen :-)! LG Martina
AntwortenLöschenEgal woher...Hauptsache es gibt sie!!!
AntwortenLöschenMeine Leseliste ist komplett futsch :( Ich trage mich mal neu bei dir als Follower ein
Egal woher...Hauptsache es gibt sie!!!
AntwortenLöschenMeine Leseliste ist komplett futsch :( Ich trage mich mal neu bei dir als Follower ein
Die Nudeln immer wieder in eine Art und Weise gekocht toll! Ein tolles Gedicht dazu!
AntwortenLöschenSchönen Tag wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
....wenn sie nicht an so vielen Orten schon "erfunden" worden wäre, man müsste jemanden beauftragen dies zu tun - und zwar noch heute, denn ich möchte abends SPAGHETTIIIIII mit Tomatensoßeeeee!!!!!!!
AntwortenLöschenEhre wem Ehre gebührt - und der NUDEL gebührt sie !
Schönen Gruß,
Luis
Oh, ich liebe Nudeln und Nudelgerichte aller Art. Mein Vater meinte immer, man würde sich an Nudeln hungrig essen. Sie sind ihm immer von der Gabel gefallen.
AntwortenLöschenLG
Astrid
Wow, so lange gibt es schon die Nudel. Eigentlich ist ja nur Wasser und Mehl für den Teig erforderlich...dumm waren die im Altertum wirklich nicht, wie wir alle wissen.....natürlich gibt es die Variante mit Hartweizengrieß sowie mit oder ohne Eier.
AntwortenLöschenVor einigen Monaten habe ich die Nudelmaschine hervor geholt und mache auf meine alten Tage wieder Nudeln....die Familie ist begeistert.
Das Ringelnatzgedicht ist wie immer "ein Gedicht!"
Danke für deinen Beitrag, liebe Irmi!
LG Lollo
Ist doch immer wieder interessant, was Du so alles "ausgräbst" ;)
AntwortenLöschenIch hatte vor einigen Jahren eine alte Nudelmaschine von Bürk, mittlerweile habe ich diese allerdings verkauft. Es gab nie den richtigen Platz dafür.
Liebe Grüße
Björn :)
Liebe Irmi,
AntwortenLöschendie Chinesen haben so einiges erfunden, schon zu einer Zeit, wo wir in Europa noch davon träumen konnten. Allerdings sehe ich es auch so, dass der ihr Siegeszug erst durch die Italiener kam.
Winterliche Grüße
Anke