Dem Drachentöter Siegfried wurde der Legende nach ein Lindenblatt zum Verhängnis. Als Naturheilmittel bewirkt die Linde aber unbestritten viel Gutes. Lindenblütentee vor allem hilft bei grippalen Infekten: er wirkt schweißtreibend, schleimlösend und krampfstillend. Das Lindenblütenöl stärkt nachweislich die körpereigenen Abwehrkräfte und wird für Arzneizwecke gewonnen. Bienen und Imkern verdanken wir den süßen Lindenblütenhonig.
Als Forstbaum spielte die Linde zwar nie eine große Rolle, aber ihr feines helles Holz war und ist bis heute begehrt zum Schnitzen und Drechseln, ob für Holzschuhe, Löffel, Schüsseln oder Heiligenfiguren und Altäre großer Meister. Die feinperligsten Luftausströmer im Aquarium sind ebenfalls aus diesem Holz. Lindenbast wurde noch bis in unsere Zeit für Seile, Schnüre, Bienenkörbe und Kleidung gewonnen.
![Lindenblätter, Blätter, Linde, Licht, Schatten](https://pixabay.com/static/uploads/photo/2012/10/16/16/57/lipovina-61823_960_720.jpg)
Repräsentiert nach außen die Eiche das deutsche Volk, so nimmt in der Volksseele die Linde den ersten Platz ein. Sie steht für Liebe, Frieden, Wahrheit und Heimat. Daher war meist eine Linde Dorfmittelpunkt, wo man Neuigkeiten erfuhr, Tanzfeste feierte und Gericht hielt. Auch bei uns in der Nähe steht eine solche wohl über 500-jährige beeindruckende Gerichtslinde. Zahllose Orte, Familien und Gasthäuser tragen den Baum im Namen. Linden können1000 Jahre alt werden und sich dabei aus dem längst hohlen Inneren heraus verjüngen. Die Vitalität solcher Baum-Persönlichkeiten ist erstaunlich. Typisch sind die Blütenbüschel und die asymmetrisch herzförmigen Blätter. Die Winterlinde trägt auf der Blattunterseite im Gegensatz zur selteneren Sommerlinde kleine braune Haarbüschel. Mit ihren duftenden Blüten sind beide Arten für den Menschen wie auch für Bienen, Hummeln und andere Insekten gleichermaßen nützlich.
(Quelle: Vortrag des NABU -)
Guten Morgen, meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenein schöner und interessanter post über die Sommerlinde!
ICh mag Lindenbäume sehr, aber manchmal ist der Blütenduft doch sehr extrem .... aber, dann denke ich an die vielen Bienen und Insekten, die davon profitieren, und dann ist alles wieder gut :O)
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Wintertag!
♥ Allerliebste Grüße, Deine Claudia ♥
Ein prachtvoller Baum , liebe Irmi und du hast wieder so einen schönen Bericht darüber verfasst . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Heike
Liebe Irmi, das ist der Baum, der mein Leben begleitet... ist das großelterliche "Stammhaus" am "Lindenberg" beheimatet und die beiden Linden dort kamen mir als Kind riesig vor ( und ich staune immer noch 50 Jahre später, wie groß sie tatsächlich sind ). Am Elternaus steht eine Linde und ein Lindenwald bedeckt das anschließende Grundstück. Der Linde war auch eines meiner ersten Baumporträts in meiner Reihe "Mein Freund, der Baum" im Blog. Ich liebe den "Liebesbriefbaum...
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwenn die Linden blühen, umgibt sie ein berauschender Duft, den ich sehr mag. Weniger schön ist das klebrige Zeug, das sie dann "absondert", aber damit kann ich leben. Der Tee ist auch nicht zu verachten, und so bietet der Baum vieles, was uns erfreut.
Allerbeste Grüße
Anke
Hallo Irmi,
AntwortenLöscheninteressante Details über die Linde, die Eiche und andere Bäume. Dass Linden häufig in der Ortsmitte stehen, war mir so nicht bekannt. Z.B. in dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, steht eine solche Linde neben einer frequentierten Gaststätte, die sich aber mehr am Ortsrand befindet.
Gruß Dieter
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenDanke für die interessanten Infos zu unserer geliebten Linde!
Ich mag sie einfach ♥
Liebe Grüße
moni
Hallo Irmi... bei mir stehen gleich 3 solcher Linden. IKch mag sie sehr. Im Sommer summt und brummt es darin, dass es nur so eine Freude ist.
AntwortenLöschenGruß vonner Grete
Sehr schön finde ich das mit dem Baum des Jahres. Und die Linde ist ein toller Baum.
AntwortenLöschenLiebe Irmi, Dir wünsche ich von Herzen ein schönes Wochenende!
glg Susanne
Ein wunderschönes Gedicht liebe Irmi, die Linde ist einfach ein stattlicher schöner Baum. Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung für den Arm, nicht überanstrengen, gell ♥.
AntwortenLöschenLiebe Sonntagsgrüße
Kerstin