Mit welcher Farbe malten die Menschen zuerst?
Die rötlichen Gesteinsbrocken der eisenhaltigen Ockererde eigneten sich besonders gut zur Farbherstellung. Schon die Steinzeitmenschen verrieben sie zu einem Pulver, das sie mit Wasser vermischten. Auch aus der Wurzel der Krapp-Pflanze stellte man rote Farbe her. Erst viel später wurde die Höhlenmalerei durch andere Töne bereichert.
Warum fällt der Groschen?
Vor der Einführung des Euro wurden in Deutschland Waren mit D-Mark und Pfennigen bezahlt. Dabei entsprach die Zehn-Pfennig-Münze einem Groschen. Damals gab es viel Automaten, die nach dem Einwurf dieser Münze ihre Waren herausgaben. Erst wenn der Groschen gefallen war, funktionierte das Gerät. Wer also nach einer Denkpause etwas versteht, bei dem fällt der Groschen.
![https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/10-PF-Coin-German.jpg/250px-10-PF-Coin-German.jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/10-PF-Coin-German.jpg/250px-10-PF-Coin-German.jpg)
Welches Getränk wurde mit dem Säbel geöffnet?
Natürlich kann Champagner auch mit der Hand entkorkt werden. Als eleganter gilt jedoch das so genannte "Sabrieren", das französische Kavallerieoffiziere während des Russlandfeldzugs 1812/1813 erfunden haben. Nach siegreichen Schlachten köpften sie die Flasche mit dem Säbel. Heute ist im Handel ein Champagnersäbel erhältlich, mit dem das obere Ende des Flaschenhalses samt Korken abgetrennt wird.
Warum hat jemand nicht alle Tassen im Schrank?
Die Redewendung hat ihren Ursprung nicht in dem Trinkgefäss, sondern leitet sich von dem jiddischen Wort "toshia" - auf Deutsch "Verstand" - ab. Heute werden verrückte Menschen mit dem Spruch beschrieben.
Seit wann erhalten die Politiker Diäten?
Seit 1906 erhalten Abgeordnete in Deutschland für die Ausübung ihrer Tätigkeit ein monatliches Gehalt. Diese so genannten Diäten führte Perikles schon im 5. Jahrhundert v.Chr. in Griechenland ein. Damit sollten Verdienstausfälle im Beruf kompensiert werden.
Das Beste sollt nie hinter uns,
sondern immer vor uns liegen.
(Betrand Russel)
Mit diesem Zitat wünsche ich einen guten Wochenanfang.
Guten Morgen, meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenschön, daß Du wieder da bist und dann gleich wieder mit soviel Neuem und interessantem! Ja, bei Deinen tollen posts kann man immer noch etwas dazu lernen :O)
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in eine wunderschöne neue Woche und mach schön langsam mit dem Arm!
♥ Allerliebste Grüße, Deine Claudia ♥
Wieder hast du bekannte Redensarten gut erklärt , liebe Irmi . Der gute alte Groschen , das war wenigstens noch Geld , von dem man etwas hatte . Beim (T)EURO heute macht das Geld ausgeben gar keinen Spaß . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Guten Morgen, liebe Irmi, vielen Dank für Deinen tollen und interessanten Post. Schön, wieder von DIr zu lesen.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir eine eine gute und entspannte Woche.
glg Susanne
Guten Morgen Irmi, sehr erhellend wie du die Redensarten erklärst. Der Groschen ist gefallen, nicht alle Tassen im Schrank haben, super.
AntwortenLöschenjetzt weiß ich auch, wieso die Politiker so hohe Diäten haben. Sie sind so gering beschäftigt und haben dadurch einen großen Verdienstausfall, der muß kompensiert werden. Grins.
Sollte mich jemals ein Mann zum Sekt einladen, hat er diese Flasche mit dem Säbel zu entkorken. Darunter tut's nicht, wer ein echter Mann sein möchte und auch dementsprechend beeindrucken will. Sabrieren, sehr passend.
Ich muß mich jetzt dem Arbeiten hingeben,
wünsche dir einen schönen Tag
Barbara
Servus Irmi,
AntwortenLöschenbitte nicht lachen - ich habe jetzt auch nicht "alle Tassen im Schrank" - brauche momentan unbedingt eine für den Aufwach-Kaffee ;-))
Gute Woche,
Luis
Du fleissige Schreiberin von Fundiertem!
AntwortenLöschenIch selbst bewege mich gerade in der banalen Ecke. Keine Lust zum Denken!
Muss auch mal sein!
Herzlich Pippa
Schlaues Mädchen !!! ;-) Peter
AntwortenLöschenLiebe Irmi,
AntwortenLöschendas ist ja interessant, was du berichtest.Vielen Dank !
Ich wünsche dir eine gute Woche und sende liebe Grüße
Käthe
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenhoffentlich fällt unser Montagmorgen-Groschen bald und dann stehen auch die Tassen wieder in Reih und Glied. (Schon wieder eine Redensart, gell)
Den Flaschenhals abschlagen, finde ich persönlich viel zu gefährlich. Ich bin froh, wenn ich die Flaschen unbeschadet öffnen kann. Ich bin immer ängstlich, wegen eventueller Glassplitter.
Hab einen feinen Montag
herzlichst moni
Danke, liebe Irmi, für die tollen Informationen.
AntwortenLöschenIch glaube ich habe sogar irgendwo noch einen Groschen rumliegen. Oftmals rede ich auch noch vom Glückspfennig, bevor ich mich korrigiere und ihn als Glückscent bezeichne.
Manchmal steht man halt auf dem Schlauch und es dauert eine Weile, bis der Groschen dann endlich fällt. :-)
LG
Astrid
Was du immer so alles für uns heraussuchst ...Wahnsinn
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen guten Wochenanfang
Liebe Grüsse
Gaby
Was du immer so alles für uns heraussuchst ...Wahnsinn
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen guten Wochenanfang
Liebe Grüsse
Gaby
Ein schönes Zitat zum Wochenanfang!
AntwortenLöschenDu bist echt fleissig, so viele Informationen wie Du uns immer niederschreibst.
Ich wünsch Dir eine schöne Woche
liebe Grüsse
Elisabeth
Muss ich doch mal wieder nach der Irmi schauen.
AntwortenLöschenRötliche Erde sowie auch Gesteinsbrocken sah ich zum ersten Mal ganz intensiv in Australien. Das hat mich schwer beeindruckt. Und keine Farbe ist so schön und intensiv wie Naturfarbe.
Lieben Gruß, Brigitte
Sehr schöner Post! Das mit dem Groschen in den Automaten ist ja klasse!!!! Eigentlich logisch!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Gisi
Hallo, Irmi,
AntwortenLöschendas sind sehr interessante Informationen. Besonders die von den "Tassen", die man "nicht mehr alle im Schrank hat". Ich habe tatsächlich geglaubt, dass dieser Spruch wörtlich zu nehmen ist... **grins**.
Ich sehe schon, ich muss öfter mal bei Dir vorbeischauen, da kann man immer etwas lernen!
Liebe Grüße
Christine
Liebe irmi
AntwortenLöschenUnd schon wieder das eine und andere gelernt und an manchen zurück erinnert.
Schön was du so immer ausgräbst. Es macht einfach Spaß hier bei dir zu lesen!
Liebe grüße
Manu
Liebe Irmi, wie immer, super interessant. Alles Liebe Eva
AntwortenLöschender Säbel Irim NIE gehört DANKE
AntwortenLöschender Spruch..so soll es sein
LG in den Tag vom katerchen
Ach ja, ich mochte die Groschen ... hab irgendwo sogar noch einige alte! Das mit den Tassen wusste ich noch nicht ... bei dir lernt man eben nie aus!! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Mary