Nun hatte ich mir dieses Datum extra rot im Kalender eingezeichnet und doch vergessen, darüber zu berichten.
Seit 2000 feiert man am 14. Dezember den Affentag. Das ist wirklich kein Scherz. Amerikanische Künstler und Kunststudenten riefen im Jahr 2000 erstmals den "Monkey Day" aus, der mittlerweile weltweit stattfindet. Dabei gilt es, durch witzige Aktionen auf die Situation der zum Teil gefährdeten Tiere aufmerksam zu machen.
Wenn man mal in die Tiefe geht, so gibt es viele Ausdrücke in unserem Sprachschatz, die mit dem Affen zu tun haben. Hier einige Beilspiele:
affengeil, affenscharf sagen wir, wenn etwas ganz besonders gut bzw. interessant ist.
Einen Affen sitzen haben: Hier hat man einen Rausch - oder kurz gesagt: Jemand ist besoffen.
Affenkälte/Affenhitze: wenn Kälte bzw. Hitze extrem ist.
Affenliebe: Eine maßlose, blinde Liebe.
Affenzahn: Besonders hohes Tempo
Affenzirkus/Affentheater: besonders albernes und enthemmtes Treiben.
Dem Affen Zucker geben: übermütig und ausgelassen sein.
Klappe zu, Affe tot: Etwas ist erledigt und definitiv abgeschlossen.
Affig sein: eitel, geziert oder geckenhaft
Maulaffen feilhalten: Untätig und mit offenem Mund herumstehen und gaffen
Mich laust der Affe: Ausruf, wenn jemand sehr überrascht und verdutzt ist.
nachäffen: Ein Verhalten auf lächerliche Weise imitieren.
Einmal im Jahr besucht man seine Nachbarn und singt Lieder
von Freundschaft, von Liebe, von Frieden und gutem Willen
für das ganze Jahr: Warum kann es nicht das ganze Jahr
Weihnachten sein?
(Elly Heuss-Knapp)
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenmusste eben grinsen - vom Affentag habe ich noch nie etwas gehört :-). Mal wieder etwas gelernt - man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu...
Schönen Abend wünscht Dir
Helga
Ein schöner Spruch unter dem Bild.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ja, die Menschen sind erfinderisch, einen Affentag zu erfinden, wenn er Affen zugute kommt, finde ich gut. Die Orang Utans brauchen jeglichen Schutz seit die Regenwälder abgeholzt werden.
AntwortenLöschenDas ist mir nun hier bei Dir richtig bewusst geworden, wieviele Sprüche es doch gibt, finde ich Affengeil, upps!
Liebe Grüße, Klärchen
Meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenein Affentag, ja, ich habe einmal davon gehört, aber es nicht weiter verfolgt. Danke für diesen interessanten Post dazu! :O)
Viel schöner aber finde ich den Spruch am Ende ....danke dafür!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und ein gemütliches 4.Advents-Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße und einen festen Drücker,Deine Claudia ♥
Liebe Irmi, diese süssen Tiere haben einen eigenen Tag verdient. Dass sie auch zum Teil gefährdet sind, finde ich sehr schlimm, wie gut, dass Du mt Deinem Post darauf aufmerksam machst.
AntwortenLöschenglg zu Dir und eine wunderschöne Adventszeit
Susanne
Hihi, liebe Irmi!
AntwortenLöschenJetzt, wo du es schreibst. Die vielen Affen in unserem Alltag.
Dabei gibt es ja auch Vorkommnisse, die man nie vergisst.
Vor vielen Jahren sah ich was im TV und hätte ich gewusst, was gleich kommt, hätte ich das niemals angeschaut.
Da haben die zu Forschungszwecken einen Affen am Kopf in ein Drahtgestell gespannt und am lebendigen Leibe an seinem Gehirn rumgemacht.
Und in anderen Ländern wird der Kopf eingespannt und dann essen die das Gehirn bei lebendigem Leibe vom Affen.
Die Bilder bekomme ich nie wieder aus dem Kopf. So dermaßen schrecklich. Unbeschreibbar... traurig.
Ich wünsche dir einen wunderschönen 4. Advent
Lieben Gruß von Alison mit Beppi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenda hast du ja wieder etwas wirklich Interessantes ausgegraben. Von einem Affentag habe ich auch noch nie gehört. Die vielen Redensarten rund um die Affen kommt sicher von der irgendwie doch bestehenden nahen "Verwandschaft", gell. ;-)
Lieben Gruß
moni
Interessant, was es alles für Gedenktage gibt! Von einem "Affentag" habe bisher noch nie etwas gehört - aber einen "Affen sitzen" hatte ich schon öfter! Lang, lang ist's her...
AntwortenLöschenHeutzutage wäre der Rausch extrem billig1 **lach**
Ich wünsche Dir einen schönen, besinnlichen 4. Advent!
Liebe Grüße
Christine