
Schokolade hieß bei den Mayas "chocolhaa" und bei den Azteken "socoatl", was so viel wie "Kakaowasser" bedeutet. Die Spanier sollen daraus das Wort "chocolate" abgeleitet haben. Vermutlich mischten sie dazu die Silben "chocol" (heiß) und "atl" "Wasser.
Schokolade soll glücklich machen, da sie stimmungshebende Stoffe wie z.B. Tryptophan, einen Vorläufer des Glückshormons Serotonin enthält. Die Mengen sind allerdings sehr gering. Vielleicht macht uns auch einfach nur ihr toller Geschmack so happy.
Knapp zehn Kilogramm Schokolade vernascht jeder Deutsche pro Jahr. Damit liegen wir im europäischen Vergleich ziemlich weit oben. (Dazu gehöre ich aber nicht!) Am beliebtesten bei uns ist die Milchschokolade.
Enthält Schokolade etwa 50% Kakao, handelt es sich um Halb- oder Zartbitterschokolade. Ab etwa 60% spricht man von Bitterschokolade, in der kaum oder gar keine Milch und weniger Zucker als in Milchschokolade stecken.
Schokolade sollte am besten trocken bei Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad gelagert werden. Im Kühlschrank hingegen kann sie ihren Geschmack nicht optimal entfalten.
Schokolade ist gesund. Zumindest dunkle. In Maßen genossen, soll sie Herz und Kreislauf stärken. Grund dafür sind die im Kakao enthaltenen Flavanole - sekundäre Pflanzenstoffe -, die laut Experten die Blutgefäße elastischer machen und leicht blutdrucksenkend wirken.
Schokolade gibt es schon seit der Zeit der Mayas. Die erste Tafel aber brachte erst die englische Firma Fry&Sons 1847 auf den Markt. Anstelle von Wasser mischten sie geschmolzene Kakaobutter mit Kakaopulver und gossen den zähen Teig in Formen.
„Stärke ist die Fähigkeit, eine Tafel Schokolade mit bloßen Händen in vier Stücke zu zerbrechen – und dann nur ein Stück davon zu essen.“
– Judith Viorst (Amerikanische Autorin)
*ggg*
AntwortenLöschenliebe irmi,
die willenskraft bringe ich auf - nur wie lange?!
die natur bietet einiges tröstliches, dem entdecker von kakao und schokolade meinen dank.
wenn dann noch nüsse die schoki bereichern, unwiderstehlich...
alles darf, doch nur in maßen.
herzliche grüsse!
Guten Morgen, meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenhmmmm, ich bin auch gerade dahin geschmolzen *lach* .... ein stückchen Schokolade geht immer, sie tut einfach gut! aber ich versuche immer, es zu halten, wie in dem Spruch am Ende von Deinem wieder so schönen und interessanten Post! Ein kleines Stück für den Moment, und gut ist ;O)
Hab einen schönen Tag und einen guten Start in ein zauberhaftes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße und eine liebe Umärmelung, Deine Claudia ♥
Ich habe diese Stärke, aber auch nur weil ich auf Schoki sehr gut verzichten kann. Ab und zu habe ich mal einen "Jiep" drauf, aber dann auch meist ein Stück bzw. einen Riegel und dann ist auch schon wieder gut.
AntwortenLöschenDafür trinke ich in den hiesigen Wintermonaten gerne mal einen heissen Kakao.
Wünsche dir ein besinnliches Adventswochenende und sende viele Grüsse rüber
N☼va
Oh nein, diese Stäeke habe ich nicht und esse gerne ganz dunkle Schokolade.
AntwortenLöschenNur ein Stück ist zuwenig und der Rest landet auf den Hüften*gg*.
Ist auch nicht täglich so, nur manchmal.
Falls wir uns nicht mehr lesen sollten, wünsche ich dir einen schönen 3.Advent und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Alles Liebe von Mathilda
....also so viel schaffe ich wohl nicht - aber in der Woche so ein "Täfelchen", da kommt ja auch so einiges zusammen ;-))
AntwortenLöschenSchönen Gruß,
Luis
Liebe Irmi,
AntwortenLöschengemein - dass sie einfach so so so gut schmeckt - die Schokolade.
Und nun liegt hier wieder der ganze Nikolausikram herum ;-)
Ganz viele liebe Adventsgrüße
sendet dir die Urte
Ich bin nicht so auf Schokolade aus. Ist mir irgendwie zu süss... Aber hier kommen wir trotzdem auf den Jahresdurchschnitt der Schweiz 😉
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenangeblich enthält Schokolade dreimal so viel Eisen wie Spinat.
LG Helga
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenschön hast du das beschrieben. Und ja, mich macht sie auch glücklich *lach.
Dir einen schokoladigen 3. Advent.
Liebe Grüße von Johanna
und ich liebe Schokolade :).
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Liebe Irmi,
AntwortenLöschendanke für den tollen Beitrag und ja: ich gebs zu, ich bin ein Schokoladenfan ;-)))
Liebe Drosselgartengrüße schickt Dir Traudi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenlach, auch ich vernasche nicht so viel Schokolade. Hmm sollte ich das mal machen? Ich habe heute schon wieder jede Menge gebrannte Mandeln / Nüsse gemacht. Ei joo, da verschwindet schon so manche Nuss in meinem Mund. Muss doch wissen ob die gut sind und ich sie Anderen anbieten kann.. grins ...
Ich glaube es werden heute nicht die letzten gewesen sein.
Ich wünsche dir noch schöne Tage im Advent
LG Paula
Liebe Irmi
AntwortenLöschenOhne eine tägliche Portion Schokolade geht gar nicht's :))) Aber beim Geschmack gibt es doch grosse Unterschiede. Danke für deinen tollen Beitrag.
Wünsche dir ein schönes und erholsames Wochenende.
Liebe Grüsse
Barbara
Ach Irmi, meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenso'n Schokolädchen hat schon was............
Ganz liebe Grüße und ein schööööönes Wochenende
Uschi
so what hutliebhaberin
manchmal Irmi
AntwortenLöschenund dann NUR im Kuchen verbacken..dann GERNE
mit einem LG vom katerchen der einen schönen 3. Advent wünscht
Liebe Irmi!
AntwortenLöschenDu erwähnst es schon am Rande.
Schokolade, und zwar pur, ist gesund und hilft sogar beim Abnehmen.
Was krank macht, ungesund ist, ist die Schokolade, wo viel Zucker drin ist.
Mein Mann verputzt manchmal eine Tafel am Abend, aber er isst immer nur die dunkle.
Wenn das dick machen würde, wäre er dick, aber nein, er ist echt schlank.
Wie macht er das nur, hihi?
Lieben Gruß von Alison
Dann und wann ein Stück gute Schokolade denn man muss sich im Leben auch etwas gönnen. Wir haben in Köln das Schokoladenmuseum, dort wird auch Schokolade produziert und man kann dabei zuschauen. Wirklich interessant.
AntwortenLöschenLiebe Adventsgrüße
Arti
Wie ich gerade lese, ziehst du den Schnitt bezüglich des Schokoladenkonsums nach unten. - Macht nichts, ich heb das wieder auf - lach! --- Leider liebe ich Schokolade! --- Ich wünsche dir einen gemütlichen 3. Advent!
AntwortenLöschenLG Martina
Ohne Schokolade wäre für mich das Leben nur halb so lebenswert. Ich mag und esse sie in allen Variationen gerne, was man natürlich auch sieht. Ein schönes Adventswochenende wünsche ich Dir liebe Irmi.
AntwortenLöschenliebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
Oh, das war jetzt wieder ein Post, der genau nach meinem Geschmack war ;-) . Ich liebe Schokolade und sie macht mich eindeutig glücklich. Allerdings nur beim Essen, danach kommt das schlechte Gewissen.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Adventssonntag
Astrid
schokolaaaaaaaade singe ich..schokolade...;-)) und freue mich über diesen interessanten beitrag von dir,so viel hab ich nicht über dieses verführeisch Dunkle gewusst nun aber dazugelernt, Danke...mmmh wie schmeckt sie soo süss und cremig, SchololadenDRINK bei den Franzosen,mit dem ganz eigenen Geschmack den liebte ich früher über alles, heute kommt man hier nicht mehr dran, schade - und leider kann ich nur sagen und: es gibt unterschiedliche viele Varianten mittlerweile wobei ich die Zutaten Curry, Gewürze und sogar Gemüsearten darin ziemlich als abartig empfinde..
AntwortenLöschenja ja unsere Geschmäcker beim Gelecker sind doch sehr verschieden...
herzlichst Angelface und ein Stückerl davon vernascht...
Ich liebe schokolaaaaaaaade :D
AntwortenLöschen