Wer vermutet, die Kamelie verdanke ihren Namen dem Wüstentier, liegt völlig falsch. Der böhmische Apotheker Georg Joseph Kamel (1661 -1709) arbeitete Ende des 17. Jahrhunderts als Missionar in Südostasien und entdeckte auf der Insel Luzon zahlreiche Pflanzenarten - darunter auch die rosenähnliche Kamelie, die später nach ihm benannt wurde.
Anders als bei uns in Europa, haben es Linkshänder in arabischen Ländern leichter und schreiben kaum in Krallenhaltung. Grund: Die arabische Schrift wird von rechts nach links geschrieben. Dennoch ist die Anzahl der Linkshänder dort nicht höher als in anderen Staaten.
Zum Schlucken benötigen wir viel Kraft. Das funktioniert nur mit einer starken Zunge. Bei jedem Schluckvorgang drückt sie mit einer Kraft von zwei Kilogramm nach oben. Da das rund 2000 Mal am Tag passiert, ergibt sich ein Wert von ca. 4 Tonnen!
Brillenträger kennen das Phänomen nur zu gut: Obwohl fast jeder das Gestell immer nur an den Bügeln angreift, werden die Gläser ständig schmutzig. Der Grund: Beim Putzen laden sich die Brillengläser elektrostatisch auf. Staub und Schmutz werden durch die Reibungselektrizität leider stark angezogen.
Ein jüdisches Sprichwort besagt:
Wer Reue zeigt, den soll man nicht
an seine früheren Sünden erinnern.
Guten Morgen, meine liebe Irmi,
AntwortenLöschenSchönes hast Du wieder zusammengetragen! Kamelien mag ich sehr, aber die gedeihen leider in unserem Garten gar nicht.
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Deine Claudia ♥
Wunderbarer Post, meine Liebe, so fundiert!
AntwortenLöschenHerzlich Pippa
Ja, das geht mir auch so mit der Brille, immer schmutzig:-)
AntwortenLöschenglg zu Dir,
Susanne
Das war wieder ein schöner Beitrag über "dies und das und allerlei" und jetzt ist auch wieder Kamelienzeit.
AntwortenLöschenIch mag diese wunderschönen Blüten in den vielen Farben sehr. :-)
Liebe Grüße schickt dir
Christa
Liebe Irmi
AntwortenLöschenEin schöner Beitrag, bei dem ich einiges lernen durfte, lieben Dank dafür.
Dir einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse, Sichtwiese
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenDanke für die interessanten Details, die Du uns über Alltägliches vermittelst.
Hab einen feinen Dienstag,
herzlichst moni
Interessante Dinge, die du da wieder zusammengetragen hast, liebe Irmi.
AntwortenLöschenMeine Tochter hat eine Kamelie in ihrem Garten, die dort schon seit Jahren immer wieder wunderbar blüht. Bei meinen Eltern und mir gingen sie immer wieder ein, trotz geschützterem Standort als bei Chrissie.
Noch einen schönen Tag wünscht dir
Gaby
Interessante Dinge, die du da wieder zusammengetragen hast, liebe Irmi.
AntwortenLöschenMeine Tochter hat eine Kamelie in ihrem Garten, die dort schon seit Jahren immer wieder wunderbar blüht. Bei meinen Eltern und mir gingen sie immer wieder ein, trotz geschützterem Standort als bei Chrissie.
Noch einen schönen Tag wünscht dir
Gaby
Das kenne ich! Meine Brille ist auch oft schmutzig. Da hat man sie morgens noch geputzt. Sie nicht angefasst, aber irgendwann bei der Arbeit, da merkt man es. Der Dreck ist wieder da.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
der gartenengel
Liebe Irmi,
AntwortenLöschen*danke* dir für deinen Post, so hast du mich wieder schlauer gemacht.
Ich wünsche dir eine schöne Woche und grüße dich ganz <3lich Renate :O)
Kamelien durfte ich gerde erst in Nauta bewundern. Traumhaft
AntwortenLöschenLG Sheepy und wie immer wieder was dazu gelernt
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenwie immer findet man auf Deiner Seite viel Interessantes. Du gibst Dir so viel Mühe und erklärst uns alles wunderschön. Ich danke Dir für Deine vielen interessanten Informationen und freue mich auf das, was Du uns 2016 alles vorstellen wirst.
LG
Astrid
Und wieder ist die Grete einen Deut schlauer.
AntwortenLöschenAuch wenn das Jahr nun schon 12 Tage zählt ..ich wünsche dir, dass die restlichen Tage von 2016 zu deiner vollsten Zufriedenheit verlaufen.
Gruß vonner Grete
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenbei deinem Foto fällt mir auf, so eine Kamelie ist wirklich sehr hübsch und sie ähnelt einer Rose wirklich sehr!
LG Heidi
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenmal wieder einen kleinen Gruß an dich mit den besten Gesundheitswünschen.
Mit den Brillen das Problem oder Ärgernis ist mir leidlich bekannt.
Was Blumen anbelangt bin ich eigentlich nicht so ein toller Experte.
Deine obigen sind aber schöne weiße Blumen, weiß wie die Unschuld :lol:
VG
Oskar
Da hast du wieder interessante Sachen zusammen getragen , liebe Irmi . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenDer Jesuit Georg Joseph Kamel hat zwar nie die Kamelie beschrieben, er hat viele Blüten entdeckt. Bei uns in der USA wird sie als Camellia angedeutet. Bei uns blüht grade wieder die Tea Plant: http://mariettesbacktobasics.blogspot.com/2011/03/our-camellia-sinensis-tea-plant-and.html
Liebe Grüße,
Mariette
Hab mal wieder bei dir Geschmöckert und viele interessante Dinge entdeckt :)
AntwortenLöschenMeine Brille ist auch immer verschmiert...
Liebe Grüße an dich!