Es handelt sich um einen kleinen Floh.
"In der Seeschlacht von Trafalgar, während die Kugeln sausten und die Mastbäume krachten, fand ein Matrose noch Zeit, zu kratzen,wo es ihn biss, nämlich auf dem Kopf. Auf einmal streifte er mit zusammengelegtem Daumen und Zeigefinger bedächtig an einem Haare herab und ließ ein armes Tierlein, das er zum Gefangenen gemacht hatte, auf den Boden fallen. Aber indem er sich niederbückte, um ihm den Garaus zu machen, flog eine feindliche Kanonenkugel ihm über den Rücken weg, paff, in das benachbarte Schiff. Da ergriff den Matrosen ein dankbares Gefühl, und überzeugt, dass er von dieser Kugel wäre zerschmettert worden, wenn er sich nicht nach dem Tierlein gebücket hätte, hob er es schonend von dem Boden auf und setzte es wieder auf den Kopf. "Weil du mir das Leben gerettet hast", sage er: "aber lass dich nicht zum zweiten Mal attrapieren, denn ich kenne dich nimmer."
Diese Schachtelsätze sind nicht gern gesehen. Schwer zu lesen.
Was ist vergesslicher als Dankbarkeit?
(Friedrich Schiller)
Ich hasse jeden,
dessen Dankbarkeit erlischt?
Ich möchte nicht versäumen
Heike Schuhmacher
am Neckarstrand zu begrüßen.Herzlich willkommen.
Heike Schuhmacher
am Neckarstrand zu begrüßen.Herzlich willkommen.
Guten Morgen, meine liebe Irmi,
AntwortenLöscheneine wirklich nachdenklich machende GEschichte, danke dafür, und auhc Danek für die schönen Zitate, die sind so wahr!
Bei den Schachtelsätzden, da mußte ich aber eben lachen, und an meinen Deutschlehrer im Gymnasium denken....Es gab eine Zeit, da liebte ich es, in solchen unendlich langen Schachtelsätzen meine Aufsätze zu schreiben *schmunzel*
Hab einen wundervollen Tag und sei ganz lieb gedrückt.
♥ Allerliebste Grüße , Deine Claudia ♥
Wirklich eine nachdenkliche Geschichte liebe Irmi. Ich hätte das Tierchen vermutlich verschont, aber nicht wieder auf meinen Kopf gesetzt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Moin liebe Irmi,
AntwortenLöscheneine gute Geschichte, in der viel Wahrheit steckt. Schachtelsätze haben meine Lehrer auch immer zur Vertweiflung getrieben :-).
Schönen Tag wünsche ich Dir
Helga
Lach, wenn du es nicht geschrieben hättest, wären mir die Schachtelsätze gar nicht aufgefallen. Dafür fängt es jetzt an zu jucken, den Euskirchen, Köln usw. haben zur Zeit die Krätze. Mit Läusen hatten wir zum Glück während der ganzen Kindergarten- und Schulzeit nichts zu tun.
AntwortenLöschenGut, dass heute keine Kanonenkugeln mehr rumfliegen :))
Sei lieb gegrüßt von
Arti
ja..
AntwortenLöschendie Geschichte war mir noch bekannt.. ;)
so ist es oft mit der Dankbarkeit..
selten reicht sie für das ganze Leben
ich wünsch dir eine schöne Adventszeit..
liebe Grüße
Rosi
Oh, ich muss zugeben, manchmal schreibe ich auch richtige Satzgirlanden, sprich Schachtelsätze.
AntwortenLöschenVielleicht sind sie mir deshalb hier gar nicht so bewusst geworden. Aber es stimmt schon, man sollte sie vermeiden, um einen Text leichter lesen zu können.
Der Matrose wird dem Floh wohl ewig dankbar sein, dass er ihm das Leben rettete. Ein schöne Geschichte, liebe Irmi, die ich bisher noch nicht kannte. :-)
Liebe Grüße
Christa
....und der Floh war froh!! - Einer von wahrscheinlich vielen ;-)
AntwortenLöschenSchönen Gruß,
Luis
Es passiert eben nichts aus Zufall!! - Danke für die Geschichte! LG Martina
AntwortenLöschenLiebe Irmi, ich mag solche Geschichten sehr. Zeigt es doch, dass so unbedeutende Geschehnisse so grosses bewirken.
AntwortenLöschenglg Susanne
Liebe Irmi!
AntwortenLöschenWie fast immer fällt mir zu dem von dir geschriebenen auch eine eigene Episode ein. Ein Moment, der mir das Leben gerettet hat.
Ich war mit dem Rad unterwegs und wollte an die Ampel. Eine von links kommende Radfahrerin sauste ohne zu bremsen vor mir entlang, so dass ich zurücktreten musste.
Im gleichen Moment aber sauste von links kommend ein Wagen ohne zu bremsen bei Rot über die Ampel. Hätte die Radfahrerin mir nicht den Weg abgeschnitten, wäre ich wahrscheinlich hin. Aber Gott hatte wohl noch was mit mir vor.
Lieben Gruß von Alison mit Beppi
Eine wundervolle Geschichte, liebe Irmi - ich liebe es sehr in der vorweihnachtlichen Zeit Geschichten zu lesen oder wie es die Tage passierte, Geschichten zu erleben, die ich dann selbst demnächst erzählen werde...
AntwortenLöschenLebkuchensüße Grüße von Herzen, Heidrun
Liebe Irmi, vielen Dank für diese nette Geschichte. Ein schönes Adventwochenende wünsche ich Dir.
AntwortenLöschenMagdalena
So klein der Floh doch ist, so unvergessen wird er für den Matrosen bleiben.
AntwortenLöschenWenn er aus dem Kriege heimkehrt, seine Kinder, Enkel auf seinen Knien wiegt, bestimmt wird dann der Floh gepriesen...
Danke für deine Geschichte.
Hab ein schönes Adventwochenende.
Sylvia und Tibi
der Zufall des Lebens bringt einem manchmal das GLÜCK..und wenn es nur durch einen Floh ausgelöst würde
AntwortenLöschenDANKE für diese Geschichte Irmi
mit einem LG zum2. Advent vom katerchen
Eine wunderbare Geschichte
AntwortenLöschenmanchmal nennt man solche Zufälle einfach Glück ...
Eine schöne Adventszeit
wünscht dir
Margrit
einen lieben gruß in dein wochenende!
AntwortenLöscheningrid
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenNa wirklich so kann man sehr tief nachdenken über bestimmte Wendungen im Leben.
Dankbarkeit hat oft nur ein sehr kurzes Leben...
Ganz liebe Grüße zum 2ten Advent.
Mariette
Guten Morgen,
AntwortenLöschensehr schön!
herzlichst Ute